Gymnasiale Oberstufe - Berufliches Gymnasium
Jährlich verlassen bis zu 200 Abiturienten unsere gymnasiale Oberstufe mit der Allgemeinen Hochschulreife – dem Abitur. Mit dieser Jahrgangsbreite können wir als eines der größten Beruflichen Gymnasien im Umkreis ein vielfältiges Angebot an Schwerpunkfächern sowie Grund- und Leistungskursen anbieten.
Als Oberstufengymnasium mit Schüler*innen aus vielen verschiedenen Schulen des Umkreises von Limburg steht für uns im ersten Unterrichtshalbjahr (Einführungsphase)* vor allem ihre Unterstützung bei dem Übergang von der Sekundarstufe I in die Oberstufe im Fokus. Der Unterricht findet im Klassenverband statt. Daneben können sie in ihren berufsbezogenen Schwerpunktfächern erste Grundkenntnisse erwerben.
Ab der Qualifikationsphase (Q1)* wird dann im Kurssystem mit Grund- und Leistungskursen unterrichtet.
Je nach Neigung stehen die folgenden Schwerpunkte zur Auswahl
Wirtschaftslehre
Wirtschaftslehre
Mehr erfahrenWirtschaftslehre bilingual
Wirtschaftslehre bilingual
Mehr erfahrenBautechnik
Bautechnik
Mehr erfahrenElektrotechnik
Elektrotechnik
Mehr erfahrenMaschinenbautechnik
Maschinenbautechnik
Mehr erfahrenPraktische Informatik
Praktische Informatik
Mehr erfahrenFächerangebot
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Latein
- Spanisch
- Kunst
- Musik
- Darstellendes Spiel
- Geschichte
- Politik und Wirtschaft
- Ethik
- Religion
- Religion
- Philosophie
- Wirtschaftslehre insbes. Betriebswirtschaftslehre
- Mathematik
- Biologie
- Chemie
- Physik
- Datenverarbeitung
- Rechnungswesen
- Praktische Informatik
- Bautechnik
- Elektrotechnik
- Maschinenbautechnik
- Technische Kommunikation
Leistungsfach 1
Aufgrund unserer Jahrgangsbreite bieten wir in jedem Jahr alle im Beruflichen Gymnasium möglichen Leistungskurse an:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Physik
- Chemie
- Biologie
Leistungsfach 2
Das zweite Leistungsfach ergibt sich aus dem gewählten Schwerpunkt.
Unterschiede zur Oberstufe eines allgemeinbildenden Gymnasiums:
Allgemeinbildende Gymnasien
Deutsch
Mathematik
Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft
Berufliche Gymnasien
Deutsch, Mathematik oder Fremdsprache
Allgemeinbildende Gymnasien
muss in der Einführungsphase weiter belegt werden oder man muss eine 3. Fremdsprache für 3 Jahre belegen
Berufliche Gymnasien
keine weitere Belegungspflicht, freiwillige Belegung möglich
Allgemeinbildende Gymnasien
ggf. breitere Leistungskurswahl möglich (in Abhängigkeit der Jahrgangsgröße)
Berufliche Gymnasien
Deutsch, Englisch, Mathematik, Chemie, Physik, Biologie, Wirtschaft oder Technik