Back

1. Berufliches Tätigkeitsfeld und Anforderungsprofil

Die Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche sowie unterschiedlicher Behörden und übernehmen kaufmännische Aufgaben in Bereichen wie Buchführung, Personalverwaltung oder Rechnungsbearbeitung. Sie lernen, z. B. Dokumente verwalten, Statistiken führen, Rechnungen erstellen, Zahlungseingänge überwachen, Gehaltsabrechnungen bearbeiten und Aufgaben sowohl im Einkauf als auch Vertrieb zu übernehmen. Außerdem erledigen sie organisatorische Büroarbeiten, z. B. koordinieren sie Termine, bereiten Besprechungen vor oder bearbeiten den Schriftverkehr. Mit Hilfe moderner Kommunikations- und Textverarbeitungsmedien verarbeiten sie anfallende betriebliche Informationen.

Ausführliche Informationen hierzu finden Sie, z. B. unter: www.berufenet.arbeitsagentur.de

2. Struktur des Berufsbildes

Die Ausbildungsinhalte gliedern sich auf in die Kern- und Wahlqualifikationen: 

Kernqualifikation 

Wahlqualifikation 

Büroprozesse 

Geschäftsprozesse 

Liste 

1. Informationsmanagement
2. Informationsverarbeitung
3. Bürowirtschaftliche Abläufe
4. Koordinations- und
Organisationsaufgaben 

1. Kundenbeziehungsprozesse
2. Auftragsbearbeitung und Nachbearbeitung
3. Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen
4. Personalbezogene Aufgaben

5. Kaufmännische Steuerung
 

1. Auftragssteuerung und Koordination
2. 
Kaufmänn. Steuerung und Kontrolle
3. 
Kaufmänn. Abläufe in kleinen und mittleren Betrieben
4. Einkauf und Logistik
5. Marketing und Vertrieb
6. Personalwirtschaft
7. Assistenz und Sekretariat
8. Öffentlichkeitsarbeit und
Veranstaltungsmanagement
9. Verwaltung und Recht
10. Öffentliche Finanzwirtschaft
 

Die Kernqualifikationen, die im Wesentlichen die Büro- und Geschäftsprozesse abbilden gehören zum Pflichtteil, während aus der Liste der 10 Wahlqualifikationen nach Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb zwei auszuwählen sind.  Die Auswahl und Festlegung der geforderten zwei Wahlqualifikationen hängt von den Möglichkeiten des ausbildenden Betriebes bzw. der Behörde abDarüber hinaus können leistungsstarke Auszubildende auf Antrag eine Zusatzqualifikation (dritte Wahlqualifikation) erwerben.  

Weitere Informationen zur Ausbildung und Abschlussprüfung finden Sie auf der Homepage der IHK-Limburg.
ihk-limburg.de/bildung/ausbildung/fuer-auszubildende/infos-fuer-auszubildende-4340068

3. Die Lernfelder (LF)

Die vorliegende Übersicht legt eine dreijährige Ausbildung zu Grunde. In der zweijährigen Ausbildung müssen alle Lernfelder in zwei Jahren unterrichtet werden. Die Ausbildung kann auf Antrag bei der IHK um ein halbes Jahr verkürzt werden. 

Stufe 10:
LF 1:  Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
LF 2:  Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
LF 3:  Aufträge bearbeiten
LF 4:  Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen    

Stufe 11: 
L
F 5:  Kunden akquirieren und binden
LF 6:  Werteströme erfassen und beurteilen
LF 7:  Gesprächssituationen gestalten
LF 8:  Personalwirtschaftliche Aufgaben übernehmen

Stufe 12: 
LF 9:  Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
LF 10: Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
LF 11: Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
LF 12: Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
LF 13: Ein Projekt planen und durchführen 

Hier findest du den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufmann für Büromanagement und Kauffrau für Büromanagement

4. Unterrichtsplan und Zeugnis

Das schulinterne Curriculum zeigt für die Klassen mit dreijähriger Ausbildung, in welchem Halbjahr welche Lernfelder unterrichtet und in welchem Zeugnis die Lernfelder ausgewiesen werden. Im Abschlusszeugnis werden die Noten aller Lernfelder aufgeführt und im Durchschnitt als BBU-Note zusammengeführt. Nach wie vor erhalten die Schüler Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern, z. B. Politik, Deutsch, Englisch, Sport und Religion. 

Halbjahr 

Lernfelder 

Zeugnis 

10.1 

1,2,3 

Kein Zeugnis 

10.2 

2,3,4,6 

1,2,3 

11.1 

4,6,7 

4,6,7 

11.2 

5,8,10,13

5,13 

12.1 

8,9,10 

8,9,10 

12.2 

11,12 

11,12 im Abschlusszeugnis mit allen LF 

5. Berufsschultage

Klasse 

Montag 

Dienstag 

Mittwoch 

Donnerstag 

Freitag 

23 BU A

 

x 

 

x 

 

23 BU B 

x

 

x 

 

 

23 BU C

 

x 

 

x

 

22 BU A


x 

 

 

 x

22 BU B

 

x 

 

x 

 

22 BU C

 

 

x

 

x

21 BU A

 

 x

 

x 

 

21 BU B

 

 

x 

 

x 

6. Ansprechpartner Berufsfeld Büro

Berufsfeldleiterin:
Andrea Schönewolf
andrea.schoenewolf@ppc-schule.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner