Back

Tablet-gestützter Unterricht im Beruflichen Gymnasium

Seit dem Schuljahr 2018/2019 bieten wir im Beruflichen Gymnasium Tablet-gestützten Unterricht in Tablet-Klassen an. Unsere Schüler*innen erleben hier tagtäglich digitalen Unterricht. Alle Schüler*innen arbeiten in allen Fächern mit ihrem persönlichen Tablet. Auch stehen unseren Lehrer*innen für alle weiteren Klassen und Kurse Tablet-Koffer zur Ausleihe zur Verfügung, um in einzelnen Lernarrangements digitale Medien zu nutzen. 

Ab dem Schuljahr 2023/2024 arbeiten alle Schüler*innen der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11) des Beruflichen Gymnasiums mit einem eigenen Tablet (Apple iPad). 

Künstliche Intelligenz, die für uns das Denken abnimmt, Roboter, die für uns arbeiten, Google und Co, die alles wissen – die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren mit zunehmender Ge­schwin­digkeit Einzug in fast alle Lebensbereiche gehalten. Für unsere Schüler*innen gilt der Umgang mit digitalen Medien wie Smartphone, Smartwatch und Tablet als selbstverständlich.

Digitale Bildung, d. h. der Erwerb von digitalen Kompe­tenzen durch den Einsatz von digitalen Werkzeugen im Unterricht ist für uns daher ein wich­ti­ger Schlüssel, um unsere Schüler*innen an den Chancen des digitalen Wandels teilhaben zu lassen. Hierzu gehört nicht nur der kompetente und souveräne Umgang mit digitalen Medien, sondern auch die Befähigung, sich sozial verantwortlich, kritisch und reflektiert mit digitalen Medien auseinandersetzen zu können.

Der Einsatz von Tablets im Unterricht eröffnet neue Wege für individuelles und kooperatives Lernen sowie differenziertes Lernen in unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten. Beispiele für das innovative Lernen mit Tablets sind:

  • Leichte Schultaschen durch digitale Schulbücher
  • Digitales Schulheft – alle Lernmaterialien stehen zeit- und ortsunabhängig digital zur Verfügung
  • Informationsrecherche und professionelles Erstellen von Präsentationen
  • Erstellen von Erklärvideos oder Podcasts eröffnet neue Lernwege
  • 24/7-Support durch Verwaltung aller Tablets per Mobile Device Management

In den Tablet-Klassen steht natürlich nicht nur die intensive Förderung der digitalen Kompetenzen im Mittelpunkt. Die digitalen Kompetenzen ergänzen vielmehr vorhandene Grundkompetenzen wie Lesen, Rechnen und Schreiben, was unser Medien- und Methodencurriculum systematisiert. Ausführlichere Informationen bietet unser Medienbildungskonzept.

Alle Schüler*innen arbeiten mit ihrem persönlichen Tablet. Wir arbeiten einheitlich mit dem Apple iPad. Das iPad kann über den Online-Shop unseres Schulanbieters EduXpert bezogen werden. Um das volle Potenzial des iPads zu nutzen, benötigen unsere Schüler*innen zusätzlich einen digitalen Eingabestift (Apple Pencil ODER Logitech Crayon).

Alle Schüler*innen und Lehrer*innen-Tablets werden über ein Tablet-Verwaltungssystem (Mobile Device Management) administriert. Hierüber erhalten die Tablets der Schüler*innen ein Schulprofil, welches die Tablets mit den notwendigen Einstellungen (u. a. Schul-WLAN, Jugendschutzfilter, App-Lizenzen, digitale Schulbücher) ausstattet. Das Schulprofil blendet in der Schulzeit zudem alle nicht unterrichtsrelevanten Apps wie Spiele aus, sodass eine mögliche Ablenkung der Schüler*innen vermindert wird.

Der Tablet-Support für App- und Software-Updates findet Over-the-Air, d. h. drahtlos statt, sodass sich die Tablets aller Schüler*innen jeweils auf dem gleichen, aktuellen Stand befinden. Bei Problemen mit dem Tablet können sich Schüler*innen und Eltern jederzeit in unserer wöchentlichen IT-Sprechstunde (Mittwoch, 1. Stunde) melden.

Wir bieten unseren Schüler*innen und Eltern mehrere Möglichkeiten zum Kauf ODER zur Finanzierung ODER zur Ausleihe eines Apple iPads an (siehe unten).

Werden die Tablets über unseren Schulanbieter EduXpert bezogen, fallen lediglich die einmaligen Kaufkosten für iPad und Apple Pencil an (ca. 450,00 €). Die Lizenzgebühren für unser Tablet-Verwaltungssystem sind hierbei für die gesamte Schulzeit an unserer Schule enthalten.

Auch finanzielle Schwierigkeiten stellen keine Hürde für die Teilnahme am Tablet-Unterricht dar. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Für privat gekaufte, d. h. nicht über unseren Schulanbieter bezogene Tablets fällt zusätzlich eine Lizenzgebühr für unser Tablet-Verwaltungssystem an (10,00 €/Jahr zzgl. MwSt.). Auch muss das Tablet vor Schulbeginn zuerst händisch in unser Tablet-Verwaltungssystem eingepflegt werden, um unser Schulprofil zu installieren (einmalige Aufnahmegebühr von 30,00 €). Dabei wird das Tablet auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle Apps und Einstellungen können jedoch danach aus der iCloud wieder reinstalliert werden.

Um die Einrichtung eines neuen Apple iPads für Ihre Kinder zu unterstützen, haben wir einen Elternleitfaden zur iPad-Nutzung formuliert. Dort finden Sie auch Kontaktdaten zu unserem IT-Support.

Wir ermöglichen allen Schüler*innen und Eltern ein individuell angepasstes iPad-Angebot. Sprechen Sie uns gerne jederzeit an!

iPad-Finanzierungsoption 1
Elternfinanziertes iPad mit Apple Pencil (inkl. Lizenzgebühren) | Überweisung ODER Finanzierung | Schulanbieter EduXpert
Online-Shop EduXpert
iPad-Finanzierungsoption 2
Nutzung eines privaten iPads (zzgl. jährliche Lizenzgebühr von 10,00 EUR) | Einmalige Aufnahme in Tablet-Verwaltungssystem (einmalige Aufnahmegebühr von 30,00 EUR) | Ggf. Zubehör-Kauf über Online-Shop unseres Schulanbieters EduXpert
Online-Shop EduXpert
iPad-Finanzierungsoption 3
Gefördertes iPad mit Apple Pencil (inkl. Lizenzgebühr) | Förderung durch Jobcenter mit Unterstützung der Schule (nur für ALG II-Empfänger*innen): Sprechen Sie uns jederzeit an! | Schulanbieter EduXpert
Online-Shop EduXpert
iPad-Finanzierungsoption 4
Leih-iPad der Schule mit digitalem Stift (einmalige Kaution von 50,00 EUR) | Vorkonfiguriertes iPad mit Schulprofil
Anfrage an Schule
Previous
Next
Cookie Consent mit Real Cookie Banner