Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d)
WICHTIG:
Die beiden Ausbildungsberufe
- Rechtsanwaltsfachangestellte/r
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
werden an unserer Schule in einer gemeinsamen Klasse unterrichtet.
Den Unterschieden in Bezug auf die gemäß Lehrplan und Ausbildungsverordnung zu vermittelnden Lehrinhalte wird durch differenzierten Unterricht Rechnung getragen.
1. Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Serviceorientiertes Betreuen von Mandanten und Beteiligten, auch in englischer Sprache, Planen, Vorbereiten und Begleiten von Konferenzen und Besprechungen, Planen, Organisieren, Gestalten und Optimieren von Betriebs- und Arbeitsabläufen, Berechnen, Notieren und Überwachen von Fristen und Terminen, Unterscheiden der Rechtssysteme und Anwenden von Rechtsvorschriften, Buchen betrieblicher Geschäftsvorfälle und Abwickeln von Zahlungsvorgängen, Einsetzen von elektronischen Informations- und Kommunikationssystemen und branchenspezifischer Software, Anwenden des elektronischen Rechtsverkehrs, Anwenden von Bürgerlichem Recht, Wirtschafts- und Europarecht sowie Zivilprozessrecht in den verschiedenen Gerichtszweigen und -instanzen, Durchführen von Mahnverfahren national und europaweit, Führen von Büchern und Verzeichnissen des Notars, Durchführen von Vollzugstätigkeiten zu notariellen Vorgängen, Vorbereiten und Entwerfen von Verträgen und Erklärungen insbesondere im Bereich des Immobilienrechts und des Handels- und Gesellschaftsrechts unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, Einsichtnahme in elektronische Register und Auswerten von Informationen, Kostenberechnungen und Vergütungsrechnungen erstellen und Gerichtskosten errechnen und kontrollieren.
2. Berufliche Tätigkeitsfelder
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte sind in Rechtsanwaltskanzleien sowie Notariaten, in Rechtsabteilungen von Unternehmen, im Bank- und Versicherungswesen sowie in allen Verwaltungs- und Unternehmensbereichen tätig, deren Schwerpunkt Rechts- und Finanzangelegenheiten darstellen.
Quelle
www.bibb.de/de/berufeinfo.php/profile/apprenticeship/020712
3. Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre: Je nach Vorbildung ist in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb eine Verkürzung auf 2,5 bzw. 2 Jahre möglich.
4. Lernfelder (LF)
1. Ausbildungsjahr 1. und 2. Halbjahr
LF | Bezeichnung | Stundenzahl Wochenstunden (Wo-Std.) / Unterrichtsstunden pro Schuljahr (U-Std.) |
1 | Beruf und Ausbildungsbetrieb präsentieren | 3 Wo-Std./120 U-Std. |
2 | Arbeitsabläufe im Team organisieren | 1 Wo-Std./40 U-Std. |
3
| Schuldrechtliche Regelungen bei der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen anwenden | 3 Wo-Std./120 U-Std. |
4 | Ansprüche außergerichtlich geltend machen | 2 Wo-Std./80 U-Std. |
Politik und Religion | je 1 Wo-Std./40 U-Std. | |
Deutsch | je 1 Wo-Std./40 U-Std. | |
Gesamt | 12 Wo-Std. |
- Ausbildungsjahr 1. Halbjahr
LF | Bezeichnung | Stundenzahl Wochenstunden (Wo-Std.) / Unterrichtsstd.pro Schulhalbjahr (U-Std.) |
5 | Aufgaben im Personalbereich wahrnehmen | 2 Wo-Std./40 U-Std. |
6 | Geschäftsprozesse erfassen, bewerten und kontrollieren | 2 Wo-Std./40 U-Std. |
9 | Aufgaben im gerichtlichen Mahnwesen selbstständig wahrnehmen (ReFa) | 3 Wo-Std./60 U-Std. |
WPU (Wahlpflichtunterricht): Rechtsanwaltsvergütung – Teil 1 | 2 Wo-Std./40 U-Std | |
Englisch | 2 Wo-Std./40 U-Std. | |
Religion | 1 Wo-Std./20 U-Std. | |
Gesamt | 12 Wo-Std. |
- Ausbildungsjahr 2. Halbjahr
LF | Bezeichnung | Stundenzahl Wochenstunden (Wo-Std.) / Unterrichtsstd.pro Schulhalbjahr (U-Std.) |
6 | Geschäftsprozesse erfassen, bewerten und kontrollieren | 1 Wo-Std./20 U-Std. |
8 | Sachenrechtliche Regelungen bei der Auftragsbearbeitung anwenden | 2 Wo-Std./40 U-Std. |
10 | Das zivilrechtliche Mandat im erstinstanzlichen Verfahren bearbeiten (ReFa) Zivilrechtliche Zahlungsansprüche gerichtlich geltend machen (ReNo) | 3 Wo-Std./60 U-Std.
1 Wo-Std./20 U-Std. |
WPU (Wahlpflichtunterricht): Rechtsanwaltsvergütung -Teil 2 | 2 Wo-Std./40 U-Std | |
Englisch | 2 Wo-Std./40 U-Std. | |
Religion | 1 Wo-Std./20 U-Std. | |
Gesamt | 12 Wo-Std. |
- Ausbildungsjahr 1. Halbjahr
LF | Bezeichnung | Stundenzahl Wochenstunden (Wo-Std.) / Unterrichtsstd.pro Schulhalbjahr (U-Std.) |
7 | Wirtschaftliche Einflüsse auf betriebliche Entscheidungen | 1 Wo-Std./20 U-Std. |
11 | Rechtsbehelfs- und Rechtsmittelverfahren begleiten | 1 Wo-Std./20 U-Std. 1 Wo-Std./20 U-Std. |
12 | Vorgänge in der Zwangsvollstreckung (wegen Geldforderungen) bearbeiten | 2 Wo-Std./40 U-Std. 1 Wo-Std./20 U-Std. |
13 | In familien- und erbrechtlichen Angelegenheiten tätig werden (ReFa) Ehe- und Partnerschaftsverträge vorbereiten und abwickeln (ReNo) | 2 Wo-Std./40 U-Std. |
15 | Grundstückskaufverträge und Grundschuld–bestellungen vorbereiten und abwickeln | 2 Wo-Std./40 U-Std |
Deutsch und Religion | je 1 Wo-Std./ 20 U-Std. | |
Gesamt | 12 Wo-Std. |
- Ausbildungsjahr 2. Halbjahr
LF | Bezeichnung | Stundenzahl Wochenstunden (Wo-Std.) / Unterrichtsstd.pro Schulhalbjahr (U-Std.) |
7
| Wirtschaftliche Einflüsse auf betriebliche Entscheidungen | 1 Wo-Std./20 U-Std. |
14 | Besondere Verfahren | 2 Wo-Std./20 U-Std. |
12 | Vorgänge in der Zwangsvollstreckung (wegen Geldforderungen) bearbeiten | 1 Wo-Std./40 U-Std. 2 Wo-Std./20 U-Std. |
13 | In familien- und erbrechtlichen Angelegenheiten tätig werden (ReFa) Ehe- und Partnerschaftsverträge vorbereiten und abwickeln (ReNo) | 2 Wo-Std./40 U-Std. |
16 | Erstanmeldungen im Handels- und Gesellschaftsrecht vorbereiten und abwickeln | 2 Wo-Std./40 U-Std |
Deutsch und Religion | je 1 Wo-Std./20 U-Std. | |
Gesamt | 12 Wo-Std. |
6. Rechtsgrundlagen
7. Unterrichtsplan
Klassenlehrer/in | Klasse | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Claudia Müller | 24 RE A |
|
| X |
| X |
Claudia Müller | 23 RE A | X |
|
| X |
|
Ruth Bleckmann | 22 RE A | X |
| X |
|
|