
Gemeinsam stark: PPC-Sporttag feiert den Teamgeist
- Posted by PPC-Limburg
- Categories Blog
- Date 15. September 2025
Link zum Beitrag: "Gemeinsam stark: PPC-Sporttag feiert den Teamgeist."
Unter dem Motto „Respekt im Team“ fand auf dem Campus der Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg der diesjährige Sporttag statt. Ziel war es, Fairness, Teamgeist und Freude an Bewegung zu fördern.
Statt mit Büchern und Heften kamen die Schülerinnen und Schüler in Sportkleidung, ausgestattet mit Tennisschlägern, Bällen und Sportschuhen. Teilgenommen haben elf Klassen der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums, Jugendliche der Berufsfachschulen der Jahrgangsstufe 10 sowie eine InteA-Klasse (Integration durch Anschluss und Abschluss). Das vielfältige Programm wurde von Vereinen und Institutionen aus der Region sowie von Lehrkräften der Peter-Paul-Cahensly-Schule gestaltet.
Organisiert wurde der Sporttag vom Fachbereich Sport, federführend von den Lehrkräften Petra Betz und Jannis Seyffert. „Neben einem ausgelassenen Wetteifern um möglichst viele Punkte und schnelle Zeiten geht es vor allem darum, sich im Team zurechtzufinden“, erklärte Sportlehrerin Petra Betz. Besonders wichtig sei gewesen, dass die Jugendlichen sich gegenseitig unterstützen und dadurch ihr Selbstwertgefühl stärken. „Fairness und respektvoller Umgang standen dabei immer im Vordergrund“, ergänzte Sportlehrer Jannis Seyffert.
Vielfältige Workshops
Die Schülerinnen und Schüler konnten aus insgesamt zwölf Workshops wählen – von Shuffleboard, Outdoorgames und Yoga bis zu kontaktfreudigeren Sportarten wie Flag Football oder Baseball.
Neu im Programm war ein Teambuilding-Workshop im Freien, bei dem Kooperationsübungen und gemeinsame Gespräche halfen, die Klassengemeinschaft zu stärken. Ebenso begeistertnahmen die Jugendlichen das Trampolinspringen mit Jutta Mücke-Kämt auf, bei dem vom Minitrampolin bis zum Großgerät Grundsprünge und erste Kunststücke ausprobiert wurden.
Auch ungewöhnliche Sportarten fanden großen Anklang: Beim Goalball mit Stefan Weil konnten die Teilnehmenden in die Welt des paralympischen Sports eintauchen und erleben, wie wichtig Kommunikation und Gehör in einem Spiel ohne Augenlicht sind. Außerdem vermittelte Luca Dzierzwawa vom Limburger Hockey Club die Grundlagen des Feldhockeys – ein dynamischer Sport, der Ballgefühl, Technik und Koordination vereint.
Und diese umfangreiche Auswahlmöglichkeit der Workshops kam an: „Unsere Klasse ist neu an der Schule, und die Veranstaltung hat dazu beigetragen, dass wir uns besser kennengelernt haben – und dabei auch noch viel Spaß hatten“, berichtet Jacob Franz, Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums.
Kooperation mit Sportvereinen
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurden viele Workshops auf Sportanlagen im Stadtgebiet verteilt. So fanden etwa Feldhockey und Tennis auf dem Limburger Hockeyplatz statt, während Shuffleboard im Sportpark Linter gespielt wurde.
Schulleiter Detlef Winkler dankte allen Beteiligten: „Ein großes Dankeschön geht an unsere Lehrkräfte, die neben ihrem Unterricht diesen Tag organisiert und umgesetzt haben. Ebenso freuen wir uns über die Unterstützung der regionalen Vereine und Sportanbieter, die mit viel Engagement und Begeisterung ihre Sportarten vorgestellt haben.“
So wurde der Sporttag zu einem lebendigen Erlebnis, das den Teamgeist stärkte und die Identifikation mit der Schule förderte.
You may also like

Re-Zertifizierung als Grenzenlos-Schule
