Abitur an der PPC
- Posted by PPC-Limburg
- Categories Blog
- Date 13. Juli 2022
Abitur an der PPC – „Flugschein für die Zukunft gebucht“
In mehreren außergewöhnlichen Feiern wurden an der Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg die Abiturzeugnisse überreicht. Daneben gab es zahlreiche Urkunden und Preise für besondere Leistungen in einzelnen Fachdisziplinen.
In Erinnerung bleibt die Corona-Abiturzeit für die zahlreichen Abiturientinnen und Abiturienten der Peter-Paul-Cahensly-Schule zwar gewiss auch, nur eben anders als für die vielen vorherigen Abiturjahrgänge. Über zwei Tage verteilt im jeweiligen Klassenverband konnten die jungen Menschen aus den Händen ihrer Tutorinnen und Tutoren ihre Zeugnisse entgegennehmen. Die Veranstaltungen mit jeweils einer Klasse wurden im festlich geschmückten Innenhof der weiterführenden Schule durchgeführt, begleitet von Eltern, Freunden oder Bekannten.
Den Auftakt der Veranstaltungen machte Schulleiter Detlef Winkler, der nicht umhinkam, in seiner Rede auf die Ausnahmesituation der letzten beiden Jahre einzugehen. Mit seiner Mischung aus Bedauern über die außergewöhnlichen Umstände und Freude über die erbrachten Leistungen, betonte Winkler, dass alle Prüflinge ihre Schulzeit optimal genutzt hätten. Er wies darauf hin, dass die Ergebnisse gut und wichtig seien, aber eben nur eine Seite der Medaille darstellen würden: „Viel wichtiger ist es, dass ihr durch die Aufgaben und Ziele der vergangenen Jahre als Mensch gewachsen und gereift seid“, so der Oberstudiendirektor. Dies werde alle Abiturientinnen und Abiturienten mittel- und langfristig als Mensch weiter begleiten.
Seinen Dank galt für den Schulleiter nicht nur dem hohen Engagement der beteiligten Fachlehrerinnen und Fachlehrern, sondern vor allem den Tutorinnen und Tutoren, die mit Fachwissen und pädagogischem Gespür ihre Klassen geleitet hätten. Daneben, so Winkler weiter, sei die Unterstützung der Jugendlichen durch ihre Eltern, Großeltern und Freunde genauso wichtig gewesen.
Mit Humor durch das Leben gehen
Für den zukünftigen Lebensweg machte der Schulleiter in seiner Ansprache den Absolventinnen und Absolventen Mut für die Zukunft: „Ihr braucht vor nichts Angst zu haben, geht euren Weg, geht in die Welt hinaus zu euren Trauminseln“. Sie sollten sich nicht verbiegen lassen und auch die kleinen Dinge des Lebens schätzen lernen.
Der Leiter der Limburger Schule verwies auf die vermittelten Werte, die die Schule und insbesondere der Namensgeber der Schule und dem Sozialreformer Peter-Paul Cahensly, ausmachen würden: Wertschätzung, Freundlichkeit, Höflichkeit und Mitmenschlichkeit. „Denkt auch an die Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Gebt von eurem Glück auch etwas an andere Menschen ab“, so Winkler.
„The Youth of the world“
„Für euch stehen mit dem Abitur alle Himmelsrichtungen offen“, ist sich Dr. Johannes Zuber, Abteilungsleiter an der Peter-Paul-Cahensly-Schule und zuständig für das Berufliche Gymnasium, sicher. Damit läutete Dr. Zuber seine Rede an die Abiturientinnen und Abiturienten ein und griff so das Abiturmotto „Abi-PPC – The Youth of the world“ auf. „Nach zwei entbehrungsreichen Jahren der Corona-Pandemie zeigt sich wieder eine Perspektive auf, die Welt zu erkunden, zu entdecken und zu bereisen“. Trotz der turbulenten Corona-Zeit hätten alle Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges ihre Prüfungen hervorragend gemeistert.
Studiendirektor Dr. Zuber verdeutliche den Absolventen der Limburger Schule, dass der Abiturdurchschnitt zwar gegenwärtig wichtig für den weiteren Ausbildungs- und Studienweg sein kann, jedoch nichts über persönliche Fähig- und Fertigkeiten, Eigenschaften und Charakterzüge der jungen Menschen aussage. Dr. Zuber zeigt sich davon überzeugt, dass dauerhaft die Persönlichkeit bleibe. Den Abiturientinnen und Abiturienten stünden große Aufgaben bevor. „Seid mutig und traut euch, übernehmt Verantwortung“, empfiehlt Dr. Zuber.
Das Ergebnis der insgesamt über 600 schriftlichen und mündlichen Prüfungen sei für alle eine Bescheinigung, die neue Freiheiten wie das Studium oder eine Ausbildung eröffnen würden. Damit lasse sich die Welt entdecken. „Ihr habt nun gemäß eurem Abi-Motto den Flugschein für eure Zukunft gebucht“.
Ehrungen für besondere Leistungen
Im Anschluss an die begeisternden Reden durch die Abteilungsleitung, dem Schulleiter und den jeweiligen Tutorinnen und Tutoren, wurden die Abiturzeugnisse ausgehändigt und Ehrungen für besondere Leistungen vorgenommen.
Pascal Königstein erhielt mit der Traumnote von 1,0 den Preis für den Jahrgangsbesten. Chiara Marie Beck sicherte sich im Abiturzeugnis eine 1,1. Abiturientin Beck erhielt zudem eine Verleihung des Abitur-Preises 2022 des Vereins für Socialpolitik für die sehr gute Abiturleistung im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Inklusive Bücherpreis und eine einjährige Schnuppermitgliedschaft im Verein für Socialpolitik.
Joshua Kubelke und Katharina Stadel erreichten an der Peter-Paul-Cahensly-Schule einen Abiturschnitt von 1,2 und gehörten damit ebenso zu den Jahrgangsbesten.
Viele Auszeichnungen für Ergebnisse in den MINT-Fächern
Auszeichnungen für besondere Leistungen im Fach Chemie von der Gesellschaft Deutscher Chemiker für den jahrgangsbesten Abiturienten im Fach Chemie erhielten Lars Berger, Cedric Hilfrich und Julia Werner. Zugleich wird Lars Berger vom Leibnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik zur Teilnahme an der 54. Internationalen ChemieOlympiade 2022 in Tianjin, China, gewürdigt.
Für das Fach Mathematik wird Nick Isenberg mit der Verleihung des Abitur-Preises 2022 der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für herausragende Abiturleistungen im Fach Mathematik belohnt.
Preis der Kreisstadt Limburg verliehen
Den Preis für die beste Abiturarbeit im Fach Geschichte, der jedes Jahr von der Kreisstadt Limburg an der Lahn gestiftet und durch Bürgermeister Dr. Marius Hahn verliehen wird, bekommt Pauline Johanna Abresch.
Den Abiturpreis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie für den jahrgangsbesten Abiturienten im Fach Ethik einschließlich einer kostenlosen Mitgliedschaft erhält Julia Werner.
Kontaktdaten:
Peter-Paul-Cahensly-Schule
Zeppelinstr. 39
65549 Limburg
Telefon 06431 9479-0
Telefax 06431 9479-42
Homepage www.ppc-schule.de
E-Mail sekretariat@ppc-schule.de