• PPC Info
    • Erster Eindruck
    • Zertifikate/Auszeichnungen
    • Schulprogramm
    • Schulentwicklung (Qualitätsmanagement)
    • Unterstützungssysteme
    • Begabungsförderung
    • Infoveranstaltungen
  • Schulformen
    • Berufsschule
      • Banken
      • Büromanagement
      • Groß- und Außenhandel
      • Industrie
      • Lagerlogistik
      • Rechtsberufe
      • Steuerwesen
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Bilinguales Profil
      • MINT
      • Tableteinsatz
      • Schwerpunkte
    • Höhere Berufsfachschule – Fremdsprachensekretariat
    • Höhere Berufsfachschule – Bürowirtschaft
    • Einjährige Berufsfachschule – Höhere Handelsschule
    • Berufsfachschule – Wirtschaft und Verwaltung
    • Schule für Erwachsene – Abendgymnasium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Technik und Verwaltung
    • Assistenten
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Personalrat
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Service
    • Anreise
    • An-/Abmeldungen
    • Bildergalerie
    • Bibliothek/Lernzentrum
    • Cafeteria
    • Lehrmittelbibliothek
    • Termine
06431 9479-0
sekretariat@ppc-schule.de

Coronaregelungen | Schulportal | Aktuelles | Kontakt

PPC-Schule
  • PPC Info
    • Erster Eindruck
    • Zertifikate/Auszeichnungen
    • Schulprogramm
    • Schulentwicklung (Qualitätsmanagement)
    • Unterstützungssysteme
    • Begabungsförderung
    • Infoveranstaltungen
  • Schulformen
    • Berufsschule
      • Banken
      • Büromanagement
      • Groß- und Außenhandel
      • Industrie
      • Lagerlogistik
      • Rechtsberufe
      • Steuerwesen
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Bilinguales Profil
      • MINT
      • Tableteinsatz
      • Schwerpunkte
    • Höhere Berufsfachschule – Fremdsprachensekretariat
    • Höhere Berufsfachschule – Bürowirtschaft
    • Einjährige Berufsfachschule – Höhere Handelsschule
    • Berufsfachschule – Wirtschaft und Verwaltung
    • Schule für Erwachsene – Abendgymnasium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Technik und Verwaltung
    • Assistenten
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Personalrat
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Service
    • Anreise
    • An-/Abmeldungen
    • Bildergalerie
    • Bibliothek/Lernzentrum
    • Cafeteria
    • Lehrmittelbibliothek
    • Termine

Blog

  • Home
  • Blog
  • Blog
  • Berufsfachschüler erhalten den mittleren Abschluss

Berufsfachschüler erhalten den mittleren Abschluss

  • Posted by PPC-Limburg
  • Categories Blog
  • Date 2. Juli 2020

Zeugnisausgabe unter freiem Himmel - Berufsfachschülererhalten den mittleren Abschluss

Zwei Jahre haben sie darauf hingearbeitet: Jetzt haben die Absolventinnen und Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschule für das Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung der Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg ihre Abschlusszeugnisse erhalten.

So wie die Nachmittagssonne bei der Übergabe der Peter-Paul-Cahensly-Schule lachte, so strahlten auch die Absolventinnen und Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschule des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung. In zwei kleinen Feiern, die durch Covid-19 bedingt im Innenhof der Schule stattfanden, erhielten zahlreiche Jugendliche ihre Abschlusszeugnisse und damit ihren mittleren Abschluss.

In den letzten beiden Jahren haben die Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule neben allgemeiner Bildung eine breit angelegte kaufmännische Grundbildung erhalten. Ziel ist die Hinführung zur Arbeitswelt mit dem Erwerb des mittleren Abschlusses. So erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Basiswissen aus der Betriebswirtschaftslehre, dem Rechnungswesen und der Bürowirtschaft, das als Türöffner für ihr zukünftiges berufliches Leben dient.

Anerkennung und Achtung für Leistungen

Inger Kelm, Abteilungsleiterin für die Berufsfachschulen an der Peter-Paul-Cahensly-Schule, übernahm die Begrüßung und stellte dabei auch die negativen Aspekte der momentanen Situation heraus: Normalerweise wäre die Feier mit allen Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule und einem Umtrunk mit persönlichen Verabschiedungen zwischen der Schülerschaft und ihren Lehrkräften, die die jungen Menschen in den letzten beiden Jahren begleitet haben, über die Bühne gegangen. Diesmal durften Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte leider nicht teilnehmen. Umarmungen und Händeschütteln wurden vermieden, was auch für die Lehrerinnen und Lehrer ziemlich traurig sei.

In ihren Ansprachen würdigten Detlef Winkler, Schulleiter der weiterführenden Limburger Schule, und Inger Kelm den Wert eines jeden jungen Menschen und die vielfältigen Chancen, die der schulische Abschluss nun eröffne. „Mit dem Erreichen des Abschlusses ist mehr gemeint, als nur die reinen schulischen Leistungen – vielmehr geht es auch darum, dass Sie Ihre eigene Zukunft selbstbestimmt und in Eigenverantwortung gestalten können“, betonte der Leiter der Peter-Paul-Cahensly-Schule. Viel Glück und ein leichtes Leben mit viel Energie und Kraft wünschte Kelm: „Haben Sie Mut und freuen Sie sich auf Neues. Es wird vielleicht auch Rückschläge geben, die Sie allerdings nicht davon abhalten sollen, neue Wege zu finden.“

Mit Zuversicht in die Zukunft

Die beiden Klassenlehrerinnen Claudia Stotz und Anja Krekel waren bei ihren Reden zur Übergabe der Abschlusszeugnisse sichtlich berührt. „Ihr seid eine tolle Klasse gewesen, bei der eine gute Klassengemeinschaft immer im Mittelpunkt stand“, berichtete Studienrätin Stotz überzeugend. Ebenso blickte die Fachlehrerin für die arbeitstechnischen Fächer, Anja Krekel, voller Dank auf die letzten Jahre zurück, ohne nicht gleichzeitig auf das Kommende hinzuweisen: „Wie im Sport müssen Sie trainieren, um Ihre zukünftigen Ziele zu erreichen. Bleiben Sie nicht stehen. Halten Sie sich fit.“

Die Lehrkräfte der Berufsfachschule waren trotz aller Hürden kreativ, um ihren Schülerinnen und Schülern die Übergabe der Abschlusszeugnisse zu einem besonderen Moment zu machen. Kleine Geschenke und individuelle Mappen für die Abschlusszeugnisse gab es im Angebot. Ein Höhepunkt der Abschlussfeier war die Ehrung der Klassenbesten des Jahrgangs. Schulleiter Detlef Winkler gratulierte: „Trotz schwieriger Bedingungen haben Sie herausragende Leistungen erbracht. Wir sind stolz auf Sie und Sie können stolz auf sich sein.“

Klassenbeste ausgezeichnet

Als Klassenbeste, die ein Präsent von der Schule erhielten, wurden ausgezeichnet: llkay Shahin (11 BF B, Klassenlehrerin Claudia Stotz) und Rahmatullah Mirzai (11 BF A, Klassenlehrerin Anja Krekel).

  • Share:
PPC-Limburg
PPC-Limburg

Previous post

Festliche Übergabe der Abiturzeugnisse - mit Abstand ein besonderer Tag
2. Juli 2020

Next post

Absolventen der Höheren Handelsschule erhalten ihre Zeugnisse
3. Juli 2020

You may also like

2021 01 22 Pressemitteilung PPC Schule Spende Herzen Malteser Foto
Weihnachtsspende für regionale Vereine
24 Januar, 2021
HPI
PPC Schüler*innen beim Hasso-Plattner-Institut
22 Januar, 2021
MicrosoftTeams-image (4)
Zivilcourage lässt sich lernen
23 Dezember, 2020

Suche

Kategorien

  • Blog (23)
  • Darstellendes Spiel (1)

Letzte Beiträge

Weihnachtsspende für regionale Vereine
24Jan2021
PPC Schüler*innen beim Hasso-Plattner-Institut
22Jan2021
Zivilcourage lässt sich lernen
23Dez2020
Erster Platz – PPC erhält Jugendfriedenspreis des Landkreises
18Dez2020
Logo, PPC-Limburg, weiss
06431 9479-0
sekretariat@ppc-schule.de
Facebook-f
Instagram

Links

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • An-/Abmeldungen
  • Impressum

Copyright 2020 | Alle Rechte vorbehalten | Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.