
Der Grundstein ist gelegt – Große Abschlussfeier der Berufsschule
- Posted by PPC-Limburg
- Categories Blog
- Date 15. Juli 2024
Der Grundstein ist gelegt – Große Abschlussfeier der Berufsschule
Die Berufsschule der Peter-Paul-Cahensly-Schule entlässt gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Limburg in einer feierlichen Zeremonie ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Schulleiter Detlef Winkler hob die persönlichen Erfolge der Auszubildenden hervor.
Vertreterinnen und Vertreter heimischer Ausbildungsbetriebe, Ausbilderinnen und Ausbilder von Anwaltsbüros und Steuerberatern sowie Lehrkräfte der Peter-Paul-Cahensly-Schule feiern gemeinsam mit den Auszubildenden den Abschluss ihrer Berufsausbildung. So wählte man als Veranstaltungsort für die Übergabe der Abschlusszeugnisse der Berufsschule und der Kammerzeugnisse der Industrie- und Handelskammer Limburg die Räume der Freien Evangelischen Gemeinde in der Domäne Blumenrod.
Während der Ausbildung Schulabschluss nachgeholt
Mit der Zeugnisverleihung seien die jungen Frauen und Männer nun am Ende ihrer Schullaufbahn angekommen. Ein klein wenig Wehmut wohnte den Worten von Schulleiter Detlef Winkler bei der Begrüßung der Berufsschulabsolventen zu ihrer Abschlussfeier bei.
Schulleiter Winkler bedankte sich im Namen der Schulgemeinde für die gemeinsame Ausrichtung der Abschlussfeier zwischen der Peter-Paul-Cahensly-Schule und der Industrie- und Handelskammer Limburg. Die Schüler hätten ihr Ziel nach einer zwei- bzw. dreijährigen Ausbildung erreicht und einen ersten wichtigen Schritt in das Berufsleben vollzogen. „Meinen aufrichtigen Respekt“, so Oberstudiendirektor Winkler gegenüber den Absolventinnen und Absolventen im voll besetzten Saal der Domäne Blumenrod. Einige Auszubildende hätten sogar während ihrer Ausbildungszeit den Haupt- oder Realschulabschluss erworben. Andere hätten sich zusätzlich zum Berufsschulunterricht engagiert und die Fachhochschulreife bestanden. Für diese Leistungen gelte der Dank an alle Klassenleitungen, den Ausbilderinnen und Ausbildern sowie den Mitgliedern der Prüfungsausschüsse.
In seiner sehr persönlichen Rede betont Schulleiter Winkler: „Ihr habt Tolles geleistet und seid an den Aufgaben gewachsen.“ Alle hätten sich während ihrer Ausbildungszeit zu Persönlichkeiten entwickelt und sollten mit einem gesunden Selbstbewusstsein ihr Leben gestalten. Winkler sei sich sicher: „Jeder von euch wird seinen Weg machen, denn ihr habt die Reife dazu.“
Qualifiziert und mit Perspektive
„Ich beglückwünsche Sie zu Ihrer Leistung und zu Ihrem Abschluss“. Mit diesem Satz eröffnetet Stephan Schmidt in seiner Funktion als Vizepräsident des Präsidiums der Industrie- und Handelskammer Limburg seinen Part. Es gelte stolz auf erbrachte Leistungen zu sein und zugleich das kommende berufliche Leben nicht aus dem Blick zu verlieren. Hier hätten insbesondere alle Lehrkräfte der Peter-Paul-Cahensly-Schule sowie die heimischen Ausbildungsbetriebe mit ihrer fachlichen Kompetenz und der moralischen Unterstützung einen großen Anteil.
Den jungen Menschen stehe die Welt offen. Nie seien die beruflichen Möglichkeiten so gut wie heute. Alle Absolventinnen und Absolventen sollten dazu die Ansprechpartner in ihren Betrieben nutzen, um weitere berufliche Potenziale freizulegen und auf das bestehende aufzubauen. Weiterbildungsmaßnahmen, eine Meisterprüfung oder ein duales Studium würden Angebote zu einem erfüllten und erfolgreichen Berufsalltag bieten. Er wünschte den Absolventinnen und Absolventen dazu das richtige Händchen für einen guten beruflichen und privaten Weg.
Musikalisch begleitet wurde der Abend von Björn Meindl (Gitarre, Gesang und Klavier), der mit Songs wie „Don’t stop believin‘“, „Auf uns“ oder „Ein Kompliment“ für eine sehr schöne Atmosphäre sorgte.
Die Klassenbesten
Bankkaufleute:
21 BA A, Klassenleitung Dieter Fritsche: Marcel Armbrister (Kreissparkasse Limburg)
Kaufleute für Büromanagement:
21 BU A, Klassenleitung Petra Betz: Leonie Kappus (Eisen-Fischer GmbH & Co. KG)
21 BU B, Klassenleitung Andrea Schönewolf: Rebecca Monteiro (Bischöfliches Ordinariat Limburg), Cora Nadollek (ThermoTEC Weilburg GmbH & Co. KG)
22 BU C, Klassenleitung Diana Schmengler: Emine Dogrucu (URAL Bau GmbH), Charlotte Willner (Autohaus Becker e. K.)
Kaufleute im Groß- und Außenhandel:
21 GR A, Klassenleitung Christine Marksteiner: Hagen Haar (UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG)
Industriekaufleute:
21 IN A, Klassenleitung Andreas Pfeiffer: Breunig, Mara Elaine (HACA Leitern – Lorenz Hasenbach GmbH u. Co KG)
21 IN B, Klassenleitung Dr. Christine Schneider: Christopher Jeske (Beck+Heun GmbH)
Fachkräfte für Lagerlogistik:
21 LG A, Klassenleitung Ruth Bleckmann: Max Rau (Weber Bürstensysteme GmbH)
22 LG A, Klassenleitung Andreas Pfeiffer: Franz-Reiner Hildebrandt (Centi Warenhandels GmbH)
Fachlageristen:
21 LG B, Klassenleitung Arpad Révész: Nico Maul (Gesellschaft für Ausbildung und Beschäftigung mbH Limburg)
22 LG B, Klassenleitung Nicolas Orth: Elena Mauksch (Weilburger Coatings GmbH)
Rechtsanwalts- und Notarfachangestelle:
21 RE A, Klassenleitung Claudia Müller: Michelle Karber (Kanzlei Diefenbach. Koch.
Notar. Anwälte. Fachanwälte.)
Steuerfachangestellte:
21 ST A, Klassenleitung Silke Gauck: Paignton Diegelmann (Dietz & Knaak Steuerberatung)
22 ST A: Klassenleitung Antje Gabel: Lino Collée (msh Steuerberater Marius Schmitt-Homann)
Kontaktdaten:
Peter-Paul-Cahensly-Schule
Zeppelinstr. 39
65549 Limburg
Telefon 06431 9479-0
Telefax 06431 9479-42
Homepage www.ppc-schule.de
E-Mail sekretariat@ppc-schule.de
You may also like

Pädagogischer Tag an der PPC: Lernen im Geist der UNESCO
