
Der Grundstein ist gelegt!
- Posted by PPC-Limburg
- Categories Blog
- Date 8. Juli 2023
Der Grundstein ist gelegt – Große Abschlussfeier der Berufsschule
Die Berufsschule der Peter-Paul-Cahensly-Schule entlässt gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Limburg in einer feierlichen Zeremonie ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Schulleiter Detlef Winkler hob die persönlichen Erfolge der Auszubildenden hervor.

Vertreterinnen und Vertreter heimischer Ausbildungsbetriebe, Ausbilderinnen und Ausbilder von Anwaltsbüros und Steuerberatern sowie Lehrkräfte der Peter-Paul-Cahensly-Schule feiern gemeinsam mit den Auszubildenden den Abschluss ihrer Berufsausbildung. So wählte man als Veranstaltungsort für die Übergabe der Abschlusszeugnisse der Berufsschule und der Kammerzeugnisse der Industrie- und Handelskammer Limburg die Räume der Freien Evangelischen Gemeinde in der Domäne Blumenrod.
Während der Ausbildung Schulabschluss nachgeholt
Mit der Zeugnisverleihung seien die jungen Frauen und Männer nun am Ende ihrer Schullaufbahn angekommen. Ein klein wenig Wehmut wohnte den Worten von Schulleiter Detlef Winkler bei der Begrüßung der Berufsschulabsolventen zu ihrer Abschlussfeier bei.

Schulleiter Winkler bedankte sich im Namen der Schulgemeinde für die gemeinsame Ausrichtung der Abschlussfeier zwischen der Peter-Paul-Cahensly-Schule und der Industrie- und Handelskammer Limburg. Die Schüler hätten ihr Ziel nach einer zwei- bzw. dreijährigen Ausbildung erreicht und einen ersten wichtigen Schritt in das Berufsleben vollzogen. „Meinen aufrichtigen Respekt“, so Oberstudiendirektor Winkler gegenüber den Absolventinnen und Absolventen im voll besetzten Saal der Domäne Blumenrod. Einige Auszubildende hätten sogar während ihrer Ausbildungszeit den Haupt- oder Realschulabschluss erworben. Andere hätten sich zusätzlich zum Berufsschulunterricht engagiert und die Fachhochschulreife bestanden. Für diese Leistungen gelte der Dank an alle Klassenleitungen, den Ausbilderinnen und Ausbildern sowie den Mitgliedern der Prüfungsausschüsse.
In seiner sehr persönlichen Rede betont Schulleiter Winkler: „Ihr habt Tolles geleistet und seid an den Aufgaben gewachsen.“ Alle hätten sich während ihrer Ausbildungszeit zu Persönlichkeiten entwickelt und sollten mit einem gesunden Selbstbewusstsein ihr Leben gestalten. Winkler sei sich sicher: „Jeder von euch wird seinen Weg machen, denn ihr habt die Reife dazu.“
Hervorragende Leistungen gelobt
Simone Ohl, Abteilungsleiterin an der Peter-Paul-Cahensly-Schule und zuständig für die Berufsschule, hob das Konzept der dualen Ausbildung hervor. So war es für alle Beteiligten schon bei der Planung klar, dass dieser Abend von der Berufsschule und der Industrie- und Handelskammer Limburg gemeinsam organisiert und umgesetzt werden musste.

„Sie feiern heute Ihre Unabhängigkeit und können nun frei in das weitere Berufsleben starten“, so Ohl gegenüber den Absolventinnen und Absolventen. Insbesondere diejenigen, die der Abschluss der Ausbildung gerade in der Pandemiezeit vor sehr große Herausforderungen gestellt habe, hätten sich einen großen Traum erfüllen können. „Sie haben alle bewiesen, was in Ihnen steckt.“ Während der Ausbildung seien bei einigen Auszubildenden neue Ideen und Perspektiven entstanden, so Ohl. Einige würden sich nach der Ausbildung in neue Bereiche einarbeiten oder spezialisieren. Gleichzeitig solle die zukünftige Arbeit das Leben bereichern und erfüllen.
Von der Abteilungsleiterin der Berufsschule galt ein Dank an die Industrie- und Handelskammer Limburg, mit der eine außerordentlich gute Zusammenarbeit als dualer Ausbildungspartner möglich ist. Hier bedankte sie sich stellvertretend bei der Bereichsleiterin für die Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer Limburg, Frau Jutta Golinski.
Qualifiziert und mit Perspektive
„Ich beglückwünsche Sie zu Ihrer Leistung und zu Ihrem Abschluss“. Mit diesem Satz eröffnete Andrea Benker-Ritter in ihrer Funktion als Vizepräsidentin des Präsidiums der Industrie- und Handelskammer Limburg ihren Part. Es gelte stolz auf erbrachte Leistungen zu sein und zugleich das kommende berufliche Leben nicht aus dem Blick zu verlieren. Hier hätten insbesondere alle Lehrkräfte der Peter-Paul-Cahensly-Schule sowie die heimischen Ausbildungsbetriebe mit ihrer fachlichen Kompetenz und der moralischen Unterstützung einen großen Anteil.
„Denken Sie darüber nach, was sie aus ihrer Zukunft machen“, so Benker-Ritter. Den jungen Menschen stehe die Welt offen. Nie seien die beruflichen Möglichkeiten so gut wie heute. Alle Absolventinnen und Absolventen sollten dazu die Ansprechpartner in ihren Betrieben nutzen, um weitere berufliche Potenziale freizulegen und auf das bestehende aufzubauen. Weiterbildungsmaßnahmen, eine Meisterprüfung oder ein duales Studium würden Angebote zu einem erfüllten und erfolgreichen Berufsalltag bieten. Sie wünsche den Absolventinnen und Absolventen dazu das richtige Händchen für einen guten beruflichen und privaten Weg. „Führen Sie ein glückliches Leben“, wünscht Benker-Ritter als Fazit den nun ehemaligen Auszubildenden.
Musikalisch eingeleitet wurde der Abend von Doralisa Hlongwane (Gesang), Frieder Layer (Klavier) und Sebastian Wendt (Schlagzeug). Nach dem offiziellen Teil lockerte die Schulband mit flotten Rhythmen den Abend auf.
Die Klassenbesten
Bankkaufleute:
20 BA a, Klassenleitung Nicole Arthen): Svenja Siefert (Kreissparkasse Weilburg), Lucas Kuh (Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG)
Kaufleute für Büromanagement:
20 BU b, Klassenleitung Katja Frohnhoff: Chantal Vazquez Robles (Börgel GmbH), Robert Schiller (PPI Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH)
21 BU c, Klassenleitung Hans-Peter Reiß: Tom Weitzel (PVS Limburg-Lahn GmbH)
Kaufleute im Groß- und Außenhandel:
20 GR a, Klassenleitung Sebastian Wendt: Sophie Lewalter (Tilly Hedrich GmbH & Co. KG), Tobias Kreller (Centi Warenhandels GmbH)
Industriekaufleute:
20 IN a, Klassenleitung Eva Leicher: Charlotte Claß (Blechwarenfabrik Limburg GmbH)
20 IN b, Klassenleitung Eva Leicher: Vivienne Eden (Energieversorgung Limburg GmbH)
Fachkräfte für Lagerlogistik:
20 LG a, Klassenleitung Silvia Heinemeyer-Schramm: Felix Ferdinand Borschel (EKU Großküchentechnik GmbH)
Fachlageristen:
20 LG b, Klassenleitung Jana Kremer: Nico Maul (GAB Limburg)
Rechtsanwalts- und Notarfachangestelle:
20 RE a, Klassenleitung Ruth Bleckmann: Xenia Bettin (Rechtsanwaltskanzlei Andreas Mill)
Steuerfachangestellte:
20 ST a, Klassenleitung Matthias Huppmann: Luisa Hein (MNT MedCon GmbH Steuerberatungsgesellschaft), Katja Starkloff (MNT Revision und Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungs-Steuerberatungsgesellschaft)

Kontaktdaten:
Peter-Paul-Cahensly-Schule
Zeppelinstr. 39
65549 Limburg
Telefon 06431 9479-0
Telefax 06431 9479-42
Homepage www.ppc-schule.de
E-Mail sekretariat@ppc-schule.de
You may also like

Pädagogischer Tag an der PPC: Lernen im Geist der UNESCO
