
„Have Fun Day“ – Ein Tag voller Freude und gelebter Inklusion
- Posted by PPC-Limburg
- Categories Blog
- Date 15. Februar 2025
"Have Fun Day" – Ein Tag voller Freude und gelebter Inklusion
Am Montag, 27.01.2025, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule sowie die Klienten der Lebenshilfe einen besonderen Tag in der Jump’n Fun Arena. Organisiert wurde das Projekt „Have Fun Day“ von der Klasse 13 BG a der Peter-Paul-Cahensly-Schule im Rahmen des ergänzenden Wirtschaftskurses unter der Leitung von Florian Will und Jannis Seyffert.
Bereits seit Ende September hatten die Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement an der Planung gearbeitet. Durch Hospitationen lernten sie die Teilnehmenden kennen, um das Programm bestmöglich auf deren Bedürfnisse auszurichten. In verschiedenen Teams kümmerten sie sich um die Gestaltung des Tagesablaufs, das Schreiben von Anschreiben für Schulen, Eltern und Sponsoren, die Organisation von Social-Media-Aktionen sowie die Anfrage von Helfern wie dem DRK. Auch die Auswahl eines abwechslungsreichen Essens gehörte zur Vorbereitung.
Pünktlich um 09:00 Uhr fiel der Startschuss. Die Vorfreude war allen anzusehen, als Marie Meißner und Ann-Sophie Rose, Schülerinnen der 13 BG a, die Begrüßungsrede hielten und den Ablauf des Tages erklärten. Unterstützt wurden sie von Frau Schneider-Staiger, stellvertretende Schulleiterin der PPC-Schule, Herrn Wesche, Schulleiter der Astrid-Lindgren-Schule, und Herrn Korn-Kinkel von der Lebenshilfe, die das Engagement und die Bedeutung dieses Projekts hervorhoben.
Die knapp 70 Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen zu beteiligen – darunter Basteln, Gesellschaftsspiele, ein Hindernisparcours sowie Attraktionen wie der Schwebebalken und Videospiele im Trampolinpark. Eine Fotobox sorgte darüber hinaus für bleibende Erinnerungen. Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler der PPC-Schule, die alkoholfreie Cocktails und Sandwiches zubereiteten. Zusätzlich stellte Herr Tas, der die gesamte Jump’n Fun Arena kostenlos zur Verfügung stellte, verschiedene Pizzavariationen bereit. „Als die Klasse im Vorfeld auf uns zu kam, war für uns schnell klar, dass wir dieses außergewöhnliche Projekt, das soziales Engagement und Inklusion vereint, tatkräftig unterstützen wollen“, betonte Herr Tas.
Nach rund dreieinhalb Stunden voller Spaß und Bewegung fanden sich die Teilnehmenden müde, aber glücklich im Eingangsbereich ein. Doch eine Überraschung stand noch aus: Jeder erhielt einen kleinen Pokal als Anerkennung für die erbrachten Leistungen.
„Wir sind mehr als zufrieden mit dem Verlauf des Tages. Die glücklichen Gesichter und das harmonische Miteinander der Teilnehmer und Helfer haben uns gezeigt, dass sich unser Einsatz mehr als gelohnt hat“, fassten Lena Sommer und Tyra Green ihre Eindrücke zusammen.
Zum Abschluss bedankte sich Maxime Speier, Leiter des Sponsoring-Teams, herzlich bei allen Unterstützern, die dieses Event möglich gemacht haben.
Dank an unsere Sponsoren:
Jump’n Fun Arena Limburg, Volksbank Rhein-Lahn-Limburg, HEUS Betonwerke, SB-Zentralmarkt Limburg, Koch des Jahres, Deutsche Vermögensberatung, Bus + Truck Port Speier, Bettina Benzoni-Ruffert Stiftung.
You may also like

PPC-Schüler erhalten Wirtschaftszertifkat
