• PPC Info
    • Erster Eindruck
    • Zertifikate/Auszeichnungen
    • Schulprogramm
    • Schulentwicklung (Qualitätsmanagement)
    • Unterstützungssysteme
    • Begabungsförderung
    • Infoveranstaltungen
  • Schulformen
    • Berufsschule
      • Banken
      • Büromanagement
      • Groß- und Außenhandel
      • Industrie
      • Lagerlogistik
      • Rechtsberufe
      • Steuerwesen
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Bilinguales Profil
      • MINT
      • Tableteinsatz
      • Schwerpunkte
    • Höhere Berufsfachschule – Fremdsprachensekretariat
    • Höhere Berufsfachschule – Bürowirtschaft
    • Einjährige Berufsfachschule – Höhere Handelsschule
    • Berufsfachschule – Wirtschaft und Verwaltung
    • Schule für Erwachsene – Abendgymnasium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Technik und Verwaltung
    • Assistenten
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Personalrat
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Service
    • Anreise
    • An-/Abmeldungen
    • Bildergalerie
    • Bibliothek/Lernzentrum
    • Cafeteria
    • Lehrmittelbibliothek
    • Termine
06431 9479-0
sekretariat@ppc-schule.de

Coronaregelungen | Schulportal | Aktuelles | Kontakt

PPC-Schule
  • PPC Info
    • Erster Eindruck
    • Zertifikate/Auszeichnungen
    • Schulprogramm
    • Schulentwicklung (Qualitätsmanagement)
    • Unterstützungssysteme
    • Begabungsförderung
    • Infoveranstaltungen
  • Schulformen
    • Berufsschule
      • Banken
      • Büromanagement
      • Groß- und Außenhandel
      • Industrie
      • Lagerlogistik
      • Rechtsberufe
      • Steuerwesen
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Bilinguales Profil
      • MINT
      • Tableteinsatz
      • Schwerpunkte
    • Höhere Berufsfachschule – Fremdsprachensekretariat
    • Höhere Berufsfachschule – Bürowirtschaft
    • Einjährige Berufsfachschule – Höhere Handelsschule
    • Berufsfachschule – Wirtschaft und Verwaltung
    • Schule für Erwachsene – Abendgymnasium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Technik und Verwaltung
    • Assistenten
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Personalrat
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Service
    • Anreise
    • An-/Abmeldungen
    • Bildergalerie
    • Bibliothek/Lernzentrum
    • Cafeteria
    • Lehrmittelbibliothek
    • Termine

Blog

  • Home
  • Blog
  • Blog
  • „Flug ins Ungewisse“ – Lernen, was wirklich wichtig ist

„Flug ins Ungewisse“ – Lernen, was wirklich wichtig ist

  • Posted by admin
  • Categories Blog, Darstellendes Spiel
  • Date 19. Januar 2020

Der Kurs Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums der Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg präsentierte in der Aula der Schule mit „Flug ins Ungewisse“ ein emotionales, kreativ umgesetztes Stück.


Nein. Mit der romantischen Verfilmung von Erich Kästners „Das fliegende Klassenzimmer“, eines der populärsten Kinderfilme der Nachkriegszeit, hatte die Präsentation des Kurses Darstellendes Spiel nichts im Geringsten gemeinsam. Hier ging es nicht nur um Turbulenzen im Luftraum, sondern vor allem um Turbulenzen im Leben verschiedener Personen: Unfreundliche Stewardessen, Junkies, Quengler und Besserwissen waren die Charaktere, die es hier mit viel Einfühlungsvermögen durch die Schülerinnen und Schüler zu beschreiben galt.

Eigenwillige Charaktere

Unter der Leitung der Kursleiterin Dr. Hannelore Egner, erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums in den letzten Monaten mit „Flug ins Ungewisse“ ein Stück, das von den Jugendlichen viel an spielerischer Kreativität, körperlicher Aktivität und sozialen Denken und Handeln abverlangte.

 

Während Nora, eine erfolgreiche internationale Journalistin, zahlreiche Mitreisende und die Stewardessen mit ihrer exzentrischen Flugangst nahezu um den Verstand bringt, prahlt ein Geschäftsmann mit seinem neuen Bauprojekt, einem Hotel. „36 Stockwerke purer Luxus“, so der Bauunternehmer. Schließlich wolle man nur das Beste vom Besten für die Mieter bieten. Dass dafür Sozialwohnungen abgerissen wurden, um höhere Mietpreise zu kassieren, spielt für den Unternehmer keine Rolle. Ebenso egoistisch ein ehemaliger Schüler, der gerade sein Abitur abgeschlossen hat und sich ständig über die zu engen Sitzplätze im Flugzeug beschwert und darüber mit anderen Mitreisenden in Streit gerät. „Ich will jetzt das Leben genießen – ab nach Malle!“ Zudem an Bord ist ein erfolgreicher Arzt, der zahlreiche Überstunden in Kauf nimmt und zudem ständig für Notfälle in Bereitschaft sein muss. Betreut wurden die Flugreisenden von Stewardessen, die während ihrer anstrengenden Arbeit sich auch noch sexuellen Belästigungen aussetzen müssen.

Umgang mit gesellschaftskritischen Themen

Begleitet wurden die einzelnen Szenen durch „Mitteilungen“ im Hintergrund, die Bezug nahmen auf gesellschaftliche und politische Probleme unserer Zeit: Gewinne der Baubranche auf Kosten von Mieterhöhungen, die die Schwachen in unserem Land sich nicht leisten können, oder etwa der Mangel an Pflegepersonal im Gesundheitswesen.

  • Share:
author avatar
admin

Previous post

PPC-Schule setzt mit dem Titel als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ein Zeichen
19. Januar 2020

Next post

Wir versuchen, die „windows of silence“ zu ermöglichen
20. Januar 2020

You may also like

2021 01 22 Pressemitteilung PPC Schule Spende Herzen Malteser Foto
Weihnachtsspende für regionale Vereine
24 Januar, 2021
HPI
PPC Schüler*innen beim Hasso-Plattner-Institut
22 Januar, 2021
MicrosoftTeams-image (4)
Zivilcourage lässt sich lernen
23 Dezember, 2020

Suche

Kategorien

  • Blog (23)
  • Darstellendes Spiel (1)

Letzte Beiträge

Weihnachtsspende für regionale Vereine
24Jan2021
PPC Schüler*innen beim Hasso-Plattner-Institut
22Jan2021
Zivilcourage lässt sich lernen
23Dez2020
Erster Platz – PPC erhält Jugendfriedenspreis des Landkreises
18Dez2020
Logo, PPC-Limburg, weiss
06431 9479-0
sekretariat@ppc-schule.de
Facebook-f
Instagram

Links

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • An-/Abmeldungen
  • Impressum

Copyright 2020 | Alle Rechte vorbehalten | Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.