PPC-Schule gewinnt deutschen eTwinning Preis 2019
- Posted by PPC-Limburg
- Categories Blog
- Date 3. April 2020
Peter-Paul-Cahensly-Schule gewinnt deutschen eTwinning Preis
Die Auszeichnung steht für europäisches Engagement, intensive Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler mit Partnerschulen sowie für kreativen Einsatz digitaler Medien.
Das eTwinning Projekt “Let’s make a move! – European citizens fighting the ocean plastic soup” (Lehrkraft Dr. Christine Schneider) hat den 1. Platz in der Alterskategorie 16 bis 21 erreicht und 2000,00 EUR gewonnen. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung mit dem Deutschen eTwinning-Preis als Online-Veranstaltung durchgeführt, weil die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie keine Präsenzveranstaltung erlaubten.
Im Projekt haben sich Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule, Fachrichtung Fremdsprachensekretariat der Peter-Paul-Cahensly-Schule mit dem Thema „Verpackungsmüll“ beschäftigt. Sie nahmen die zunehmende Meeresverschmutzung zum Anlass, über das Ausmaß und deren Gefahren zu recherchieren und sich kritisch mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen. Statt mit erhobenem Zeigefinger machten die Jugendlichen fantasievoll auf das brisante Thema aufmerksam: Durch Plakate und Infostände an ihrer Schule, Kunstwerke aus Plastikverpackungen und mit einer Modenschau, bei der Mülltüten zu raffinierten Kleidungsstücken wurden.
Der Jurykommentar zum Deutschen eTwinning-Preis 2019 von Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs, TU Kaiserslautern: In Zeiten der Feuerkatastrophe in Australien und der mahnenden Fridays For Future-Bewegung um Greta gibt es 2019 kaum ein Thema, das so herausfordernd und aktuell ist wie der Schutz unseres Planeten. Das Projekt »Let’s make a move! – European citizens fighting the ocean plastic soup« greift diese Herausforderung auf und setzt sich kritisch mit unserem Umgang mit Plastik auseinander.
Doch nicht nur der besonders relevante Inhalt ist auszeichnungswürdig, auch die didaktisch-methodische Umsetzung zur Erreichung fachlicher und europäischer Ziele überzeugt.
An vielen Schulen gliederte sich das Projekt direkt an den Lehrplan an und wurde fächerverbindend umgesetzt – mitunter wurde sogar eine zusätzliche Stunde aufgenommen. Hervorzuheben ist zudem die gelungene Kommunikation auf Augenhöhe – auch Lehrkräfte konnten von Schüler/-innen etwas lernen. Diese wurden aktiv einbezogen, konnten Schwerpunkte (mit-)bestimmen und durch Filmdrehs, Umfragen oder in Kunstprojekten selbst kreativ werden. Durch die Verzahnung der Arbeitsschritte in internationalen Teams wurde Zusammenarbeit als Mehrwert des Projekts sichtbar. So gelingt Austausch und gemeinsames Lernen, nicht nur im internationalen Kontext! Bemerkenswert ist, dass es das erste eTwinning Projekt der beteiligten Schulen war, es aber aufgrund der gelungenen Durchführung sowohl in der französischen wie auch der deutschen Schule zu weitergehenden Maßnahmen führte
Link zum Projekt https://twinspace.etwinning.net/63909/home