• PPC Info
    • Erster Eindruck
    • Zertifikate/Auszeichnungen
    • Schulprogramm
    • Schulentwicklung (Qualitätsmanagement)
    • Unterstützungssysteme
    • Begabungsförderung
    • Infoveranstaltungen
  • Schulformen
    • Berufsschule
      • Banken
      • Büromanagement
      • Groß- und Außenhandel
      • Industrie
      • Lagerlogistik
      • Rechtsberufe
      • Steuerwesen
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Bilinguales Profil
      • MINT
      • Tableteinsatz
      • Schwerpunkte
    • Höhere Berufsfachschule – Fremdsprachensekretariat
    • Höhere Berufsfachschule – Bürowirtschaft
    • Einjährige Berufsfachschule – Höhere Handelsschule
    • Berufsfachschule – Wirtschaft und Verwaltung
    • Schule für Erwachsene – Abendgymnasium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Technik und Verwaltung
    • Assistenten
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Personalrat
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Service
    • Anreise
    • An-/Abmeldungen
    • Bildergalerie
    • Bibliothek/Lernzentrum
    • Cafeteria
    • Lehrmittelbibliothek
    • Termine
06431 9479-0
sekretariat@ppc-schule.de

Coronaregelungen | Schulportal | Aktuelles | Kontakt

PPC-Schule
  • PPC Info
    • Erster Eindruck
    • Zertifikate/Auszeichnungen
    • Schulprogramm
    • Schulentwicklung (Qualitätsmanagement)
    • Unterstützungssysteme
    • Begabungsförderung
    • Infoveranstaltungen
  • Schulformen
    • Berufsschule
      • Banken
      • Büromanagement
      • Groß- und Außenhandel
      • Industrie
      • Lagerlogistik
      • Rechtsberufe
      • Steuerwesen
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Bilinguales Profil
      • MINT
      • Tableteinsatz
      • Schwerpunkte
    • Höhere Berufsfachschule – Fremdsprachensekretariat
    • Höhere Berufsfachschule – Bürowirtschaft
    • Einjährige Berufsfachschule – Höhere Handelsschule
    • Berufsfachschule – Wirtschaft und Verwaltung
    • Schule für Erwachsene – Abendgymnasium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Technik und Verwaltung
    • Assistenten
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Personalrat
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Service
    • Anreise
    • An-/Abmeldungen
    • Bildergalerie
    • Bibliothek/Lernzentrum
    • Cafeteria
    • Lehrmittelbibliothek
    • Termine

Blog

  • Home
  • Blog
  • Blog
  • Staatlich geprüfte Assistenten feiern ihren Abschluss an der PPC

Staatlich geprüfte Assistenten feiern ihren Abschluss an der PPC

  • Posted by PPC-Limburg
  • Categories Blog
  • Date 25. Juni 2020

Staatlich geprüfte Assistent*innen feiern ihren Abschluss an der PPC

Eine Übergabe der Abschlusszeugnisse am Nachmittag? In kleinen Gruppen? Ohne Feier? Ohne Händedruck? Was noch vor Monaten undenkbar schien, hat auch das schulische Leben der Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg durcheinandergewirbelt. Unter besonderen Bedingungen haben viele Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule ihre Abschlusszeugnisse als Staatlich geprüfte Assistent*innen in den Fachrichtungen Fremdsprachensekretariat und Bürowirtschaft erhalten.

Feierlich war es, aber irgendwie auch ganz anders als in den Vorjahren. Bei der Überreichung der Abschlusszeugnisse an die Staatlich geprüften Assistent*innen der Peter-Paul-Cahensly-Schule diktierte das Coronavirus den Ablauf der Zeremonie. Aufgrund der Abstand- und Hygieneregeln fand dieser besondere Tag bei sommerlichen Temperaturen im mit Blumen geschmückten Innenhof der Limburger Schule nur mit den Absolvent*innen der Schule und ihren Klassenlehrer*innen statt. Aber gleichwohl ging es nichtsdestotrotz und natürlich um die von den Schülerinnen und Schülern erbrachten Leistungen und um das, was sie nun erwartet.

Zukunftsfähiger schulischer Berufsabschluss erreicht

Die jungen Frauen und Männer haben einen schulischen Berufsabschluss erhalten, der für sie die Chance eröffnet, in international tätigen Unternehmen zu arbeiten und Aufgaben im Sekretariats- und Managementumfeld zu übernehmen. Dazu wurden sie in den zurückliegenden zwei Jahren in den Bereichen Sprachen, Büroorganisation, berufliche Kommunikation, Wirtschaftslehre und Rechnungswesen zielgerichtet ausgebildet. Ergänzt wurden diese Ausbildungsinhalte um ein sechswöchiges Praktikum, das einige in London absolvierten.

„Sie haben sich bewusst für die schulische Ausbildung an unserer Schule entschieden und für Ihr Vertrauen in uns danke ich Ihnen herzlich“, so die Abteilungsleiterin Inger Kelm in ihrer Ansprache zur Ausgabe der Abschlusszeugnisse. Jede*r Schüler*in der Abschlussklassen habe ca. 2.500 Unterrichtsstunden in den zurückliegenden zwei Jahren besucht, Klausuren geschrieben, Präsentationen und Projektarbeiten vorbereitet. Daneben hätten sie aktiv die jährliche Bildungsmesse der Schule mitgestaltet.

„Es ist gewiss nicht immer alles leicht gewesen“, so Kelm. Viele hätten über ihren Schatten springen müssen. Allerdings stehe für die Studiendirektorin eines fest: „In jedem Menschen steckt die Kraft, etwas Großes zu leisten. Was für den Einzelnen groß ist, hängt von den Bedingungen ab, in denen man lebt.“ Jede*r der Absolvent*innen habe Anerkennung verdient. Sie hätten sich in den vergangenen zwei Jahren neben dem Abschluss auch eine theoretische und praktische Grundbildung im Bereich Wirtschaft & Verwaltung erarbeitet, auf die sie im zukünftigen Berufsleben zurückgreifen könnten.

Persönlichkeiten entwickelt

Für Inger Kelm, die in ihrer Funktion als Abteilungsleiterin für die Berufsfachschulen zuständig ist, können die Lehrerinnen und Lehrer zwar die Leistungen der jungen Menschen bewerten, aber hinter den Menschen könnten die Pädagogen nicht sehen. „Aus der Note kann und soll der Wert eines Menschen nicht ermittelt werden.“ Kelm dankte in ihrer Rede auch denjenigen, die die Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit an der Peter-Paul-Cahensly-Schule motiviert und in manchen Situationen auch getröstet haben: den Eltern, Geschwistern, Freunden und Bekannten.

Schulleiter Detlef Winkler gratulierte in seiner Ansprache ebenfalls den jungen Menschen zu ihren schulischen Berufsabschlüssen. „Sie alle haben ihre Ziele erreicht und tolle Leistungen erbracht, auf die Sie stolz sein können.“ Für den Leiter der weiterführenden Schule sei der Abschluss nur eine Seite der Medaille. „Viel wichtiger ist, wie Sie sich als Mensch und Persönlichkeit weiterentwickelt haben. Dies wird sie in Zukunft weitertragen.“ Er empfahl den nun ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Peter-Paul-Cahensly-Schule sich weiterhin Ziele zu setzen und – auch wenn es einmal schwierig werden solle – nicht aufzugeben. „Sie können mit einem gesunden Selbstbewusstsein ihren Weg gehen“, ist Oberstudiendirektor Winkler überzeugt.

Ebenso gab es reichlich Lob und Anerkennung von der Klassenlehrerin Juliane Groß und dem Klassenlehrer Thomas Schönberger. Aber offenbar zeichnete den Jahrgang noch mehr als nur sein Leistungsvermögen aus. Insbesondere die harmonische Arbeitsatmosphäre und der Zusammenhalt innerhalb der Klassen seien außergewöhnlich gewesen, so die beiden Klassenlehrkräfte.

Die Klassenbesten

Marie-Elisabeth Hommel (12 FS A, Klassenlehrerin Juliane Groß) wurde als Klassenbeste in der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule als Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin für die Fachrichtung Fremdsprachensekretariat geehrt, ebenso Buket Coskun (12 BW A, Klassenlehrer Thomas Schönberger) als Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin für die Fachrichtung Bürowirtschaft. Beide Absolventinnen erhielten für ihre besonderen Leistungen eine Urkunde und ein Präsent.

  • Share:
PPC-Limburg
PPC-Limburg

Previous post

3 Tablet-Klassen im Schuljahr 2020/2021
25. Juni 2020

Next post

Festliche Übergabe der Abiturzeugnisse - mit Abstand ein besonderer Tag
28. Juni 2020

You may also like

2021 01 22 Pressemitteilung PPC Schule Spende Herzen Malteser Foto
Weihnachtsspende für regionale Vereine
24 Januar, 2021
HPI
PPC Schüler*innen beim Hasso-Plattner-Institut
22 Januar, 2021
MicrosoftTeams-image (4)
Zivilcourage lässt sich lernen
23 Dezember, 2020

Suche

Kategorien

  • Blog (23)
  • Darstellendes Spiel (1)

Letzte Beiträge

Weihnachtsspende für regionale Vereine
24Jan2021
PPC Schüler*innen beim Hasso-Plattner-Institut
22Jan2021
Zivilcourage lässt sich lernen
23Dez2020
Erster Platz – PPC erhält Jugendfriedenspreis des Landkreises
18Dez2020
Logo, PPC-Limburg, weiss
06431 9479-0
sekretariat@ppc-schule.de
Facebook-f
Instagram

Links

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • An-/Abmeldungen
  • Impressum

Copyright 2020 | Alle Rechte vorbehalten | Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.